Startseite
Kontakt/Impressum
Datenschutz
Mitteilungen
Veranstaltungen
Jahresgaben
Museumsverein
Förderkreis
Publikationen
Museum Abteiberg
Ausstellungen
Kurse

Frühere Ausgaben der Mitteilungen



Mitteilungen Juli - August 2017


Henryk Berlewi, Konstruktion, 1924
Sammlung Etzold

01 Dr. Hannelore Kersting - 31 Jahre für das Museum Abteiberg
02 Tagesfahrt nach Münster
03 Mail mir doch mal!
04 Jahreshauptversammlung des Museumsvereins 2017
05 Kulturmarkt: Klappe - die Zweite!
06 Konstruktion: Das Neue in der Sammlung Etzold - Folge 1
07 Katalogpräsentation
08 Vorankündigung: Jahresgabendokumentation "6 aus 11"
09 Praktische Kurse in den Sommerferien
10 GRETA - ein Markt der schönen Dinge
11 Programm
12 Impressum



Dr. Hannelore Kersting - 31 Jahre für das Museum Abteiberg


R. H. Quaytman, 2012
(Oberkustodin), Chapter 24
Öl, Siebdruck, Kreide auf Holz, 51 x 51 cm

Am 31. Juli verlässt Dr. Hannelore Kersting das Museum Abteiberg. Sie geht in den Ruhestand und freut sich auf den Genuss einer neuen freien Zeit. Was das bedeutet, wird klarer, wenn man ihre außerordentlich lange Tätigkeit als Oberkustodin betrachtet. Nach der Promotion begann bereits im Alter von 24 Jahren die berufliche Laufbahn. Sie war sieben Jahre am renommierten Städel in Frankfurt, wurde dort Kustodin für Malerei des 20. Jahrhunderts, wechselte dann 1986 an das frisch eröffnete Museum Abteiberg, das neuartige Haus der Gegenwartskunst, dem in diesen Jahren so viele andere (auch in Frankfurt) nachstrebten.

Sie gestaltete das Programm der jungen zeitgenössischen Kunst und bespielte die neuen Räume am Abteiberg unter anderem mit ganz frühen Einzelausstellungen von Ayse Erkmen, Roni Horn, Christopher Muller, Karin Sander, Frances Scholz, Präsentationen von Peter Campus, Joseph Marioni und vielen anderen mehr. Parallel begann sie, die Mönchengladbacher Sammlung zu betreuen: die Bestände der Kunst seit 1960, die historische Stiftung Kaesbach und das Konvolut der Sammlung Etzold.

Sie wurde eine enge Vertraute für Berni Etzold, mit der sie stets beriet, wenn Leihgaben angefragt wurden. Und sie wurde die einzigartige Kennerin des Museums, wovon ihre großen Bestandskataloge, "Kunst der Gegenwart. 1960 bis Ende der 80er Jahre" (1988), "Die Kunst der ersten Jahrhunderhälfte" (1990) und "Kunst der Gegenwart. 1960 bis 2007" (2007) zeugen.

Sie erschloss das Depot und das Archiv digital, sicherte das Wissen über die Objekte, deren Geschichte, deren Präsentationsregeln, die komplexeren konservatorischen Fragen vieler Neuerwerbungen der vergangenen einunddreißig Jahre und die Ideengeschichte des Museums selbst.

Das hier abgebildete Porträt von R.H. Quaytman aus dem Jahr 2012 ist eine Hommage, eine künstlerische Verbeugung vor der Kunsthistorikerin.

Hannelore Kersting hat für das Museum Standpunkt und Haltung, Reflexion und sorgfältige Arbeit eingefordert, die Kernaufgaben des Museums verfochten und dabei freier und unabhängiger gedacht als so manche glauben.

Im Jahr 1986, als sie aus dem Städel nach Mönchengladbach kam, signalisierte sie ein grenz- und zeitüberschreitendes Denken. Der Presse sagte sie damals, dass sie Mittelalter, Barock und der Gegenwart verbunden sei, kaum der Renaissance: Der Barock sei wichtig, denn er habe mit der Gegenwart die Grenzüberschreitung gemein.

In der Präsentation der Sammlung entwickelte sie eine grandiose Souveränität, die sich in diesen Grenzüberschreitungen erklärt. Verstärkt seit der Generalsanierung 2006/2007 schuf sie in der Sammlungspräsentation des Museums Abteiberg stets neue Konstellationen, die Korrespondenzen zwischen den Zeiten eröffneten, außerordentlich überraschend waren und in der Fachwelt als sehr besonders – intelligent und rar – registriert wurden – ein herausragendes Beispiel ist Fiona Banners Arsewoman in Wonderland, eine Erwerbung des Jahres 2004, die seither in ständig neuen Nachbarschaften, mit Ryman und Marioni, mit Polke, Kippenberger und West oder mit Roni Horn auftaucht.

In ähnlich neuer Perspektive hat sie in den 2000er Jahren die frühe Computergrafik in der Sammlung Etzold, deren viele unerwartet knallbunte Druckmappen aus der Pop Art sowie auch die kleinteiligen Zettel der Konzeptkünstler aus den Graphikschränken herausgeholt, um deren Zeitgenossenschaft und Aktualität zu zeigen.

"Ich habe lieber zu viel Arbeit als zu wenig", das sagte sie ebenfalls 1986. Mehrfache interimistische Museumsleitung, die Generalsanierung des Museums und langwierig offene Depotfragen, die erst im Jahr 2016 gelöst wurden, haben über die Jahre hinweg extrem viel Arbeit produziert. Hannelore Kersting hat angepackt, mit leidenschaftlichem Einsatz im Team, auch das ist besonders an dieser Kunsthistorikerin.

Wir Kolleginnen und Kollegen verneigen uns mit großem Respekt und wünschen ihr eine schöne und glückliche neue Zeit. (ST)


oben



EXKURSION
Samstag, 26. August
Skulptur Projekte Münster



Nairy Baghramian Beliebte Stellen, Bronze, 2017
Vorplatz Erbdrostenhof. Foto: CK

Die internationale Großausstellung lädt seit 1977 im zehnjährigen Rhythmus Künstler aus aller Welt ein, um Fragen nach der Beziehung von Kunst, öffentlichem Raum und urbanem Umfeld zu diskutieren. So entwickelte im ersten Jahr der Ausstellung Joseph Beuys für einen toten Raum unter einer Fußgängerbrücke die gewaltige Arbeit "Unschlitt – Tallow" aus Fett und Wachs, die später viele Jahre die Abteistraßenebene des Museums Abteiberg beherrscht hat.

Im Sommer 2017 ist Münster zum fünften Mal Austragungsort für die Skulptur Projekte. In der aktuellen Ausgabe fließen Themen der globalen Gegenwart und Reflexionen über zeitgenössische Begriffe von Skulptur in die künstlerischen Auseinandersetzungen genauso mit ein, wie Fragen zum Verhältnis von öffentlichem und privatem Raum in Zeiten zunehmender Digitalisierung.

Dazu laden als kuratorisches Team Kasper König, Britta Peters und Marianne Wagner 35 neue künstlerische Positionen zwischen klassischer Bildhauerei und performativer Kunst ein, darunter auch Arbeiten von Nairy Baghramian, Christian Odzuck und Gregor Schneider, die bereits im Museum Abteiberg vertreten sind oder waren. Ausgewählte Projekte werden im Stadtraum realisiert und aktivieren historische, architektonische, soziale, politische oder ästhetische Kontexte.

Das Vermittlungsprogramm der Skulptur Projekte Münster ist umfangreich und bietet u.a. zweistündige Führungen für jeweils 16 Teilnehmer zu ausgewählten Arbeiten an. Drei dieser parallel laufenden Führungen sind für den Museumsverein bereits seit Oktober 2016 reserviert. Die Führungen erfolgen, anders als vor 10 Jahren fußläufig und starten am Landesmuseum. Ein gebührenpflichtiger Flyer erlaubt einen Überblick über das gesamte Projekt. (Im Preis enthalten) So lassen sich im Anschluss noch weitere Skulpturen individuell erkunden. Idee ist, auf dem Rückweg die am Stadtrand liegende große Installation "OFF OFD" von Christian Odzuck mit dem Bus anzusteuern.

Abfahrt:

8.00 Uhr, Rheydt, Sonderbushaltestelle Hauptbahnhof
8.15 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle
11.00 Uhr, Führungen (2 Std.) durch die Skulpturen Projekte

Mittagspause: ab 13 Uhr individuell

Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr

Begleitung: Dr. Christian Krausch
Preis: 49 €
Mindestteilnehmerzahl: 32

Anmeldung ab sofort im Sekretariat des Museumsvereins unter den bekannten Nummern. Bitte überweisen Sie den Kostenbeitrag sofort nach erfolgter Anmeldung auf eines der Konten des Museumsvereins.


oben



Mail mir das doch mal !

Liebe Mitglieder,

wie Ihnen in letzter Zeit bestimmt aufgefallen ist, vermehrt sich die Zahl der Veranstaltungen des Museums sowie auch des Museumsvereins. Diese werden wie gewohnt in unseren "Mitteilungen" sowie auf den Webseiten des Museums und des Vereins und auch in den sozialen Netzwerken angekündigt.

Zusätzlich möchten wir Ihnen gerne in Zukunft den Service bieten, Sie auch gelegentlich per E-Mail an diese Veranstaltungen bzw. an aktuelle Änderungen und Ereignisse zu erinnern.

Leider fehlen uns jedoch viele E-Mail Adressen unserer gut 1.400 Mitglieder. Deshalb bitten wir Sie hiermit, uns Ihre E-Mail Adresse unter info@mv-mg.de mitzuteilen. Damit es später nicht heißt: "Das hab ich ja ganz vergessen!" (U.H.)

oben



Jahreshauptversammlung des Museumsvereins 2017



Fotos, M. Söllner

Am 23. Mai hat in der Ausstellung "Stretch" von Alexandra Bircken die diesjährige Jahreshauptversammlung des Museumsvereins stattgefunden. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Protokoll der Versammlung. Die vollständige Version ist (demnächst) unter www.mv-mg.de hinterlegt oder kann auf Wunsch postalisch zugeschickt werden.

Der Vorsitzende berichtete über die verschiedenen Aktionen des Museumsvereins in 2016, die dazu gedacht sind, den Verein in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und das Museum finanziell zu unterstützen. Für 2017 sind, neben den verschiedenen Tagesfahrten und Studienreisen, bereits u.a. folgende Aktionen in Planung:

1. Juli, Beteiligung am 2. Kulturmarkt im Theater Rheydt.

9. Juli, erneute Beteiligung am "Greta-Markt" auf dem Schillerplatz

13. September - 15. Oktober, Jahresgabenausstellung "6 aus 11" im Café BISQuit, flankierend zur geplanten Ausstellung des Museums "VON DA AN" im Alten Museum.

16./17. Dezember, voraussichtlich erneute Beteiligung am "Claus-Markt".

Erarbeitung eines neuen CI durch Studenten der Hochschule Niederrhein um Prof. Jung unter Berücksichtigung der Kernaufgaben des Vereins.

Des Weiteren arbeitet ein Kreis in Vorstand und Beirat an der Zukunftsvision "Junge Freunde" für das Museum Abteiberg. Geplant sind gezielte Aktionen an einem Abend der Woche für die Altersgruppe der 18 bis 28-Jährigen.

Der Vorsitzende übergab das Wort an Dr. Gronen, der die von der Abstoß & Wolters OHG, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, erstellte Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2016 sowie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung für das Jahr 2016 erläuterte.

Aus der Einnahmen-Überschuss-Rechnung ergibt sich zum Stichtag 31.12. 2016 mit 304.137,96 EUR eine leichte Vermögensminderung des Vereins, die im Vergleich zum Vorjahr (Jahresgabe Richter), in erster Linie den geringeren Einnahmen durch den Verkauf von Jahresgaben geschuldet ist. Zugleich machen sich die verstärkten Aktivitäten des Vereins sowie die größeren Ankäufe für das Museum im Gesamtvermögen bemerkbar.

Nach der Entlastung des Vorstands durch Herrn Quacken als Vertreter der Abstoß & Wolters OHG wurden für den Beirat mit Herrn Steuerberater Dirk Kniebaum und Frau Melanie Söllner, Medienwissenschaftlerin, Kommunikationsdesignerin sowie Coach, zwei neue Mitglieder für den Beirat gewählt.

Der Vorsitzende erläuterte den in der Einladung an die Mitglieder enthaltenen Vorschlag für die Änderung der Beitragsstruktur. Er ergänzte mit "bis 18 Jahre" die Altersangabe für die Kinder, die zukünftig unter dem Begriff "Familienkarte" als Mitglied geführt werden. Nach Vollendung des 18. Lebensjahrs muss dann der neue Status "Ermäßigt" (Schüler, Studenten, Auszubildende) oder "Einzelmitglied" (regulärer Beitrag) geprüft und wunschgemäß geändert werden. Die geplante "Firmenmitgliedschaft" im Museumsverein beinhaltet eine personalisierte Hauptkarte und fünf blanko Mitarbeiterkarten. Die Firmenmitgliedschaft erwirkt eine Stimme in der Mitgliederversammlung.

Da es keine weiteren Fragen gab wurde per Handzeichen über die Änderungen abgestimmt und diese ohne Gegenstimmen und Enthaltungen beschlossen. Die neue Beitragsstruktur gilt ab 2018. (C.K.)

Protokoll: Langfassung


oben



KULTURMARKT,
Klappe - die Zweite !
Sonntag, 1. Juli, 15 – 20 Uhr
Theater Rheydt

Auch am 2. Kulturmarkt, dem großen Treffen der Kulturszene MG, werden der Museumsverein und das Museum Abteiberg erneut mit einem aktiven Infostand teilnehmen. Das am 1. Juli im und am Theater stattfindende Event für die ganze Familie bietet an einem Nachmittag auf vier Bühnen viel Programm und Informationen über die mannigfaltige kulturelle Bandbreite dieser Stadt. Näheres zum Programm können Sie der aktuellen Presse entnehmen und der Eintritt ist natürlich frei. (U.H.)


oben



DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONSTRUKTION
Das Neue in der Sammlung Etzold - Folge 1
9. Juli 2017 – 7. Januar 2018

Eröffnung: Sonntag, 9. Juli, 12 Uhr
Begrüßung: Dr. Gert Fischer, Kulturdezernent der Stadt Mönchengladbach
Einführung: Lutz Etzold und Susanne Titz


Lazlo Moholy-Nagy, Ohne Titel, 1923
Sammlung Etzold

Die Zukunft der Zeichnung ist der Computer, sagte der Maler und Zeichner K.O. Götz im Jahr 1971. Dieser Satz aus den Erinnerungen von Hans Joachim und Berni Etzold ist Ausgangspunkt einer Neubetrachtung ihrer grafischen Sammlung und charakterisiert die Perspektive der Sammler selbst.

Sie sammelten Zeichnungen, Druckgrafiken, Collagen und Papierarbeiten unterschiedlicher Art unter dem Blickwinkel der Neuerungen und Veränderungen in der Moderne. Begeistert von konstruktiver und konkreter Kunst bauten sie ihre Sammlung auf, entdeckten dabei die noch wenig präsente Vorgeschichte der konstruktivistischen Avantgarde in den 1920er Jahren und zugleich Zero, Pop, Minimal und Conceptual Art in ihrer eigenen Zeit.

Die Entwicklung der Zeichnung in der Moderne, ihre Gegenwart, Geschichte und Zukunft werden zum Sujet einer Ausstellungsreihe, die in drei Folgen stattfindet und drei Phänomenen in den Papierarbeiten der Sammlung Etzold nachspürt: Konstruktion, Algorithmus, Konzept.

In der ersten Folge werden Arbeiten der konstruktivistischen Avantgarde und die Wiederkehr des Konstruktiven sowie der Anfang der Computergrafik in den 1960er Jahren zum Thema. Die Ausstellung wird präsentiert im Graphischen Kabinett und im amorphen Raum der Gartenebene, sie umfasst Zeichnungen, Druckgrafiken, Papier- und Objektarbeiten u.a. von Josef Albers, Henryk Berlewi, Max Burchartz, Gianni Colombo, Enea, Alexandra Exter, Werner Graeff, Lajos Kassák, Bart van der Leck, El Lissitzky, Kasimir Malewitsch, Kenneth Martin, Laszlo Moholy-Nagy, François Morellet, Georg Nees, Elfi Paul, Ljubow Popowa, Erich Reusch, Alexander Rodtschenko, Karl Peter Röhl, Jan Schoonhoven und Victor Servanckx.

In der zweiten Folge werden 2018 das rare Konvolut der Computergrafik und deren Algorithmen ins Zentrum rücken. Probiert wird dabei ein Anschluss an die heutige Gegenwart: eine Gegenüberstellung zur heutigen Ästhetik in Kunst, Wissenschaft und Medienkultur. Die dritte Folge im Jahr 2019 will sich schließlich der Entstehung konzeptueller Zeichnungen und den neuen Werkbegriffen der 1960er Jahre widmen, die in der grafischen Sammlung von Hans Joachim und Berni Etzold in vielen kleinen und größeren Objekten und künstlerischen Dokumenten zu finden sind.

Seit 1970, nach ihrer legendären Ausstellung im Kölnischen Kunstverein, befindet sich das Großkonvolut der Moerser Sammler Hans Joachim und Berni Etzold als Dauerleihgabe in Mönchengladbach. Seit Eröffnung des Museums Abteiberg zeigt sich die Sammlung Etzold an prominenten Stellen im Haus, mit wichtigen Werken von Yves Klein, Lucio Fontana, Piero Manzoni, den Bewegungen der Zero, Op und Pop Art. Es ist die einzige Gastsammlung im Museum, in ihrer Präsenz immer verbunden mit dem historischen Coup des Museumsdirektors Johannes Cladders, sie gegenüber der städtischen Politik als Lockmittel für den Bau des Museums Abteiberg benutzt zu haben.

Zur Eröffnung der Ausstellungsreihe "Die Zukunft der Zeichnung" wird Lutz Etzold am 9. Juli im Namen der Familie sprechen und eine kleine Einführung in die Sammlungsgeschichte seiner Eltern geben. Die erweiterte Präsentation der Sammlung Etzold ist Auftakt für die Ausstellung zur Mönchengladbacher Museumsgeschichte der Jahre 1967 bis 1978, die ab 13. September unter dem Titel VON DA AN. RÄUME, WERKE, VERGEGENWÄRTIGUNGEN DES ANTIMUSEUMS 1967 – 1978 im Museum Abteiberg und in den historischen Räumen des Alten Städtischen Museums in der Bismarckstraße zu sehen sein wird. (ST)


oben



Ein ahnungsloser Traum vom Park
Von den Strömen der Stadt
Donkey's Way

Katalogpräsentation im Anschluss an die Eröffnung der Sammlung Etzold, Sonntag, 9. Juli



Das Buch ist da: EIN AHNUNGSLOSER TRAUM VOM PARK, VON DEN STRÖMEN DER STADT und DONKEY'S WAY haben eine Publikation erhalten, die soeben im Verlag der Buchhandlung Walther König erschienen ist.

Prof. Dr. Michael Loschelder, Vorstand der Hans Fries-Stiftung und leidenschaftlicher Förderer der Außenprojekte des Museums Abteiberg, ist an diesem Tag zu Gast. Gemeinsam mit Markus Ambach und Susanne Titz wird er das Buch vorstellen. Zur Feier der Sammlung Etzold und der Buchpräsentation gibt es draußen eine Bar auf der Terrasse und ein DJ Set von Kai Kyas im Baumhaus.

Die Dokumentation des großen Gemeinschaftsprojekts von Museum Abteiberg und MAP umfasst 272 Seiten und enthält zahlreiche Abbildungen der Interventionen, Veranstaltungen und Ausstellungen 2012 bis 2016 sowie Texte von Markus Ambach, Sabine Arlitt, Domingo Castillo, Henning Fehr, Walter Grasskamp, Barbara Hess, Thomas Locher, Florian Matzner, Rita McBride, Ursula Maria Probst, Stephanie Regenbrecht, Moritz Schepper, Noemi Smolik, Susanne Titz, Elliot Vredenburg und Irina Weischedel.

Herausgegeben von Museum Abteiberg und MAP Markus Ambach Projekte im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln. Museumspreis 25 €, im Buchhandel 29,80 €.


oben



Vorankündigung: Jahresgabendokumentation "6 aus 11"
13. September – 15. Oktober

Cafe BISQuit, BIS-Zentrum
für offene Kulturarbeit


Braco Dimitrijevic, 1975, Passant, den ich zufällig um 9.12 Uhr traf
Porträtfoto eines Bürgers auf einer Plakatwand, Jahresgabe von 1976

In Ergänzung zu der alljährlichen Vorstellung neuer Jahresgaben im November wird der Museumsverein Mönchengladbach auch 2017 wieder eine Auswahl älterer Werke außerhalb des Museums Abteiberg präsentieren. Flankierend zur Ausstellung "VON DA AN", die das Museum Abteiberg für die historischen Räume des Alten Museums, Bismarckstraße 97, plant (13.09. – 10.12.2017), erinnern wir im Haus nebenan unter dem Titel "6 aus 11" an "6 Jahre Jahresgaben aus 11 Jahren Ausstellungen" dokumentarisch an die Anfänge unserer Jahresgabengeschichte. Weitere Informationen folgen. (CK)


oben



Praktische Kurse für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
2017


Illustration: Ruth Zadow

Kurs 1: KLEINER KINDERCOMIC – SUPERHELDEN RETTEN DIE WELT

Für Kinder von 8 – 9 Jahren
Vom 18. – 21. Juli, 11 – 13 Uhr

Die Kunstwerke des Museums sollen zu einer spannenden Kurzgeschichte inspirieren, in der ihr als Superjunge oder Supermädchen nicht nur die Kunst, sondern auch die Welt rettet. Es entsteht eine von euch illustrierte Geschichte oder ein kurzer Comic. Die erfahrene Mönchengladbacher Grafikerin und Buchillustratorin Ruth Zadow wird euch zeigen, wie man mit Buntstiften, Filzer, Wasserfarben und alten Zeitschriften zu beeindruckenden Ergebnissen kommen kann.

Teilnehmerzahl: max. 15
Kosten: 25 €
Leitung: Ruth Zadow



Kurs 2: GRÜSSE AUS ABSURDISTAN

Für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren
Vom 18. – 21. Juli, 14 – 17 Uhr

Schräge Situationen und Sprüche auf Postkarten und Plakaten
Marcel Broodthaers, Robert Filliou, George Brecht oder Martin Kippenberger liefern uns die Ideen um verrückte Situationen oder Sprüche zu kreieren, die wir entweder ganz groß, oder klein als Postkartenserie visuell umsetzen. Die erfahrene Mönchengladbacher Grafikerin und Buchillustratorin Ruth Zadow wird uns zeigen, wie man mit Finelinern, Acrylfarben, Monotypie, Collagen oder Stempeln zu trendigen zeitgemäßen Ergebnissen kommt. Die besten Entwürfe werden als Postkartenkleinserie zum Verschenken oder Verschicken gedruckt.

Teilnehmerzahl: max. 15
Kosten: 35 €
Leitung: Ruth Zadow



Kurs 3: DIE KUNTERBUNTE FARBENLEHRE

Für Kinder von 6 – 8 Jahren
vom 25. Juli – 28. Juli 11 – 13 Uhr

Wie mischt man grün? Kann man rot selber machen? Warum scheinen einige Farben zu leuchten, andere nicht?
In diesem Kurs wollen wir viele Experimente rund um die Farbe machen, kräftig mischen und natürlich viele bunte Bilder malen. Bitte unbedingt alte Sachen anziehen, da die Farben, die wir benutzen nicht mehr auswaschbar sind.

Teilnehmerzahl: max. 15
Kosten: 25 €
Leitung: Silke Schönfeld



Kurs 4: MALEN FÜR GROSSE

Für Kinder von 9 - 14 Jahren
vom 25. – 28. Juli, 14.00 – 17.00 Uhr

Wie die Profis werden wir mit Acrylfarben auf Papier und Leinwand malen. Wir lernen was wichtig ist um ein gutes Bild zu machen; wie man die Leinwand aufspannt und grundiert, eine Komposition erstellt, Farben mischt, über- und untermalt und mit dem Pinsel richtig umgeht. Bei schönem Wetter werden wir, wie die Maler des vorletzten Jahrhunderts, in den Skulpturengarten gehen und dort unter freiem Himmel interessante Dinge in unsere Bilder einfangen. Bei schlechtem Wetter werden uns die Bilder im Museum Abteiberg inspirieren. In der Kursgebühr sind Keilrahmen und Leinwand enthalten.

Teilnehmerzahl: max. 15
Kosten: 35 €
Leitung: Silke Schönfeld



Kurs 5: TIERE AUS GIPS UND DRAHT

für Kinder von 6 – 9 Jahren
22. – 25. August, 11.00 – 13.00 Uhr

Einen ganzen Zoo wollen wir aus so einfachen Materialien wie Gips, Holz und Draht herstellen. Dies ist leichter als man denkt: Draht gebogen, Gipsbinden drüber, 20 Minuten trocknen lassen und dann bunt anmalen. Anschließend werden die Tiere noch mit Klarlack überzogen, damit sie richtig edel aussehen.

Teilnehmerzahl: max. 15
Kosten: 30 €
Leitung: Ulrike Engelke

Anmeldungen sind ab sofort über die Webseite des Museums im Menü "praktische Kurse" möglich. www.museum-abteiberg.de


oben



GRETA - ein Markt der schönen Dinge
Museumsverein "träumt" erneut beim GRETA-Markt
Sonntag, 9. Juli, 11 – 20 Uhr, Schillerplatz



Unser engagiertes Mitgliederteam wird nun bereits zum dritten Mal an einem der großen kreativen Markt-Schauplätze unserer Stadt, dem "GRETA-Markt", den Verein und das Museum Abteiberg repräsentieren. Um erneut jüngere Mitglieder für die Arbeit des Vereins und die diversen gestalterischen Möglichkeiten in den Workshops und der Kunstvermittlung des Museums zu begeistern, werden wir dem diesjährigen GRETA-Motto der Hippie-Generation entsprechend im Sinne von "Love, Peace & Dreams" zauberhafte Traumfänger auf dem Schillerplatz basteln.


oben



P R O G R A M M

I. EXKURSIONEN


Exkursion zur documenta 14 in Kassel
Samstag und Sonntag 15./16. Juli 2017

Tagesfahrt nach Münster
Skulptur Projekte 2017
26. August 2017

Studienreise nach Friaul:
Udine, Triest, Aquileia - entdecken Sie unbekanntes Italien!
20.-26. September 2017

Biennale Venedig 2017
Flugreise vom 28.09. - 1.10.2017


II. FÜHRUNGEN

16. Juli 2017, 11:30 Uhr, Foyer des Museums
DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONSTRUKTION
Das Neue in der Sammlung Etzold: Folge 1
mit Julia Kasten

20. August 2017, 11:30 Uhr, Foyer des Museums
DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONSTRUKTION
Das Neue in der Sammlung Etzold: Folge 1
mit Ulrike Engelke


III. AUSSTELLUNGEN

9. Juli – 10. Dezember 2017
DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONSTRUKTION
Das Neue in der Sammlung Etzold - Folge 1


IV. SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

1. Juli 2017
2. Kulturmarkt
Theater Rheydt

2. Juli 2017
Erster Sonntag
Freier Eintritt und Programm für Kinder und Erwachsene
(Aufgrund der Tour de France findet das Programm in reduzierter Form statt.)

9. Juli 2017, 11 - 20 Uhr
Greta-Markt
Schillerplatz

9. Juli
Ausstellungseröffnung
DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONSTRUKTION

6. August 2017
Erster Sonntag
Freier Eintritt und Programm für Kinder und Erwachsene
Service im Museumscafé durch ehrenamtliche Mitglieder des Vereins

oben



Öffnungszeiten des Museums

Dienstag - Freitag 11 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 11 - 18 Uhr
Skulpturengarten:
Oktober bis April 10 - 18 Uhr
Mai bis September 10 - 20 Uhr

Museumsverein

Die Mitgliedschaft ermöglicht freien Eintritt zu den Museen in Mönchengladbach.

Informationen und Einladungen zu den Aktivitäten des Museums und des Museumsvereins; freien Eintritt zu Veranstaltungen; kostenlosen Bezug der Mitteilungen; Berechtigung zur Teilnahme an Exkursionen und zum Erwerb von Jahresgaben.

Beitrag (Kalenderjahr) 40 €
Zweitkarte 20 €, Ermäßigungen 10 €

oben



Impressum


Herausgeber:
Museumsverein Mönchengladbach e.V.

Anschrift

Museumsverein Mönchengladbach
Abteistraße 27
41061 Mönchengladbach

Telefon: +49 2161 252647
Telefax: +49 2161 252659
Hotline: 0177 7368528 (bei Tagesfahrten)
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 - 13 Uhr

Geschäftsführer: Dr. Christian Krausch

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christian Krausch (Anschrift wie oben)

E-Mail-Adresse: info@mv-mg.de

Amtsgericht Mönchengladbach, Vereinsregister: Nr. 825

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 121 5786 0072

Bankverbindungen
Stadtsparkasse Mönchengladbach
BLZ 310 500 00 Konto 61 010

IBAN: DE44 3105 0000 0000 0610 10
SWIFT-BIC: MGLSDE33

Gladbacher Bank
BLZ 310 601 81 Konto 3597016

IBAN: DE89 310601810003597016
SWIFT-BIC: GENO DE D1 GBM


Vorstand des Museumsvereins Mönchengladbach:

Dr. Carsten Christmann (Vorsitzender)
Dr. Klaus Gronen
Ulla Driescher
Uwe Hillekamp (Stellvertrender Vorsitzender)
Susanne Titz

Ehrenvorstand des Museumsvereins Mönchengladbach:

Prof. Dr. Johannes Cladders †

Beirat des Museumsvereins Mönchengladbach:

Elke Backes
Lieselotte Böhme
Robert Bückmann
Ulrike Engelke
Helene Hormes
Dirk Kniebaum
Dr. Karl Porzelt
Kuno Schwamborn
Melanie Söllner
Eugen Viehof
Prof. Dr. Rainer Wallnig

Redaktion der Druckausgabe:

Dr. Christian Krausch

Beiträge:

Uwe Hillekamp (UH)
Dr. Hannelore Kersting (HK)
Dr. Christian Krausch (CK)
Uwe Riedel (UR)
Susanne Titz (ST)

Konzept, Gestaltung und Redaktion der Online-Ausgabe:

Thomas W. Kuhn

Die Verantwortung für Vorträge und Veranstaltungen trägt das Museum.

In den freien Beiträgen kommen die persönlichen Ansichten der Verfasser zum Ausdruck.


oben