![]() |
||||||||
|
||||||||
![]() Andreas Siekmann, Emissionsmantel für Hans Jonas, 2013, Foto: Markus Ambach ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 01, 2020, Foto: Christian Henschel, im Besitz des Museum Abteiberg, 40 x 30 x 18 cm, 300 Euro ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 02, 2020, Foto: Christian Henschel, 49,5 x 54 x 12 cm, 260 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 03, 2020, Foto: Christian Henschel, 37 x 42 cm, 190 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 04, 2020, Foto: Christian Henschel, 46 x 68 cm, 260 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 05, 2020, Foto: Christian Henschel, 57 x 53 x 9 cm, 260 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 06, 2020, Foto: Christian Henschel, 33 x 50 cm, 190 Euro ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 07, 2020, Foto: Christian Henschel, 47 x 105 x 9 cm, 300 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 08, 2020, Foto: Christian Henschel, 45 x 52 x 4 cm, 240 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 09, 2020, Foto: Christian Henschel, 48 x 39 x 3 cm, 200 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 10, 2020, Foto: Christian Henschel, 41 x 36 x 4 cm, 240 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 11, 2020, Foto: Christian Henschel, 45 x 92 cm, 290 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 12, 2020, Foto: Christian Henschel, 44 x 31 x 5 cm, 200 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 13, 2020, Foto: Christian Henschel, 45 x 47 x 5 cm, 240 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 14, 2020, Foto: Christian Henschel, 46 x 48 x 4 cm, 220 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 15, 2020, Foto: Christian Henschel, 47 x 49 cm, 240 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 16, 2020, Foto: Christian Henschel (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 17, 2020, Foto: Christian Henschel, 46 x 41 cm, 240 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 18, 2020, Foto: Christian Henschel, 40 x 42 cm, 200 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 19, 2020, Foto: Christian Henschel, 46 x 43 cm, 240 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 20, 2020, Foto: Christian Henschel, 43 x 84 x 11 cm, 290 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 21, 2020, Foto: Christian Henschel, 45 x 30 x 5 cm, 200 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 22, 2020, Foto: Christian Henschel, 47 x 62 cm, 200 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 23, 2020, Foto: Christian Henschel, 42 x 47,5 x 10 cm, 230 Euro (Vergriffen) ![]() Andreas Siekmann, Scherbe, 24, Motiv A (Gifttonne) und Motiv B (Gasmaske), 2020, Foto: Christian Henschel, Motiv A 39 x 29 cm, Motiv B 25 x 31 cm, Gesamt 190 Euro (Vergriffen) oben |
Andreas Siekmann Scherbe, 2020 Fragmente des Emissionsmantels für Hans Jonas, 2013 Glasfaserverstärker Kunststoff (Epoxidharz), Farbe Größe: variabel, von ca. 42 x 32 cm bis 52 x 105 cm Auflage: 24 Unikate unterschiedlicher Größe Signiert, datiert und nummeriert auf Zertifikat Preis: von 190 bis 300 EUR inkl. MwSt. Im Rahmen des Projekts Ein ahnungsloser Traum vom Park (2012 2014) ergänzte Andreas Siekmann (*1961) das figurative Denkmal des Philosophen Hans Jonas (1903 Mönchengladbach 1993 New York) durch einen Emissionsmantel aus Epoxidharz, auf dessen langer Schleppe zahlreiche Piktogramme zu sehen waren. Sie zeigten Logos von Energie-Unternehmen, CO2-Zertifikate, Mengendiagramme von Akteuren und Börsenmassen im Energiehandel der Gegenwart und zahlreiche weitere Sujets der Gegenwart, die Jonas’ Theorie des Generationsvertrags für die Umwelt, „... hinterlasst die Welt so, dass eure Kinder und Kindeskinder auf ihr leben können“ (Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung, 1979), unterwandern. 2020 wurde der witterungsbedingt veränderte Emissionsmantel demontiert und unter Berücksichtigung einzelner Motive und Piktogramme in 24 Segmente unterschiedlicher Größe zerlegt. Kleine Bohrungen erlauben die Hängung der mitunter raumgreifenden Stücke an der Wand, wo sie wie Scherben des einstmals Ganzen an das Prinzip Verantwortung erinnern. Dabei erscheinen sie leicht und vergänglich, zugleich aber dank der prägnanten Bildsprache Andreas Siekmanns dauerhaft für das geistige Auge präsent. Die Abbildungen können vom Original abweichen. oben |
|||||||