![]() |
||||||||
|
||||||||
|
Wolfgang Nestler
Ohne Titel, 1994 Stahl, 3 beweglich miteinander verbundene Elemente ca. 145 x 31 x 2,5 cm Auflage: 50 Exemplare Signiert (Initialen), datiert und nummeriert (Gravur)Exemplar Nr.: 17/50 Signiert (Initialen) Preis: 500 Euro (Vergriffen) Wolfgang Nestler (geb. 1943 in Gershausen, lebt in Kalterherberg) versteht seine Plastiken als variable Systeme. Physikalische Eigenschaften des Materials, Schwerkraft und wechselseitiges Einwirken der Bestandteile aufeinander definieren das jeweilige Ordnungsgefüge und seine Veränderlichkeit. Die Wandarbeit besteht aus den drei Elementen großes Trapez, kleines Trapez mit der halben Kantenlänge des großen sowie einer Verbindungsstange, die nur lose miteinander verbunden sind. Durch den absichtlichen Verzicht auf eine weitere Verbindung pendeln sich die beiden frei beweglichen Trapeze in einer asymmetrischen Form ein, deren labile Balance spürbar bleibt. Mit der Ellipse auf Gegenseitigkeit von 1984 (vergriffen) hat Wolfgang Nestler bereits früher eine Jahresgabe für den Museumsverein geschaffen. 2020 wiederum stellt der Künstler dem Museumsverein die neue Jahresgabe Siegeszepter zur Verfügung. Die Abbildungen können vom Original abweichen. oben |
|||||||